Das EBF vertritt die Bioobst Branche

Das Europäische Bioobst-Forum ist eine Or­gani­sation für Bioobst-Erzeuger­gruppen aus ganz Europa. Die Bioobst-Erzeuger­gruppen haben einen regel­mäßigen Informations- und Erfahrungs­austausch unter­einander und erfassen Daten zur Erzeugung und zum Bio­obstmarkt. Das Euro­päische Bioobst-Forum koordi­niert diesen Informations­austausch.

» mehr

Nach schwacher Bioapfel Ernte 2024 folgt eine normale Ernte 2025

Am 17. Juni 2025 fand im Nonstal/Trentino in Norditalien die Generalversammlung des Europäischen Bioobstforums statt. Der diesjährige Gastgeber war die Genossenschaft Melinda/Apot.

Ernteprognose der 7 wichtigsten europäischen Länder
Den Mitgliedern des Europäischen Bioobstforums wurde von Ursula Schockemöhle von der AMI die erste Schätzung über die zu erwartenden Ernteerträge 2025 in den Bioobstanlagen der Mitglieder aus 7 europäischen Ländern vorgestellt. Infolge von erhöhten Anbaurisiken gab es seit der Ernte 2024 in einigen Regionen nennenswerte Aufgaben oder Rückumstellungen von Bioobstanlagen.

Ein Plus von 4% Bio-Äpfel gegenüber dem Durchschnitt der letzten Jahre
Seit über 20 Jahren führt das EBF die erste Schätzung der kommenden Apfelernte bereits im Juni des laufenden Jahres durch und blickt daher auf eine lange Reihe an Vergleichsdaten. Gegenüber der sehr schwachen Ernte 2024 wird für 2025 ein Plus von 9 % Bioäpfeln und gegenüber dem Durchschnitt der vorhergehenden 3 Jahre ein Plus von 4 % erwartet.

Ein Minus von 8% gegenüber dem Vorjahr bei Bio-Birnen
Bei Biobirnen dagegen wird mit einem Minus von 8 % gegenüber 2024 und 11 % gegenüber dem Durchschnitt der vorhergehenden 3 Jahre gerechnet Bis Mitte Juni gab es bei den EBF-Mitgliedern noch keine größeren Beeinträchtigungen durch Witterungsereignisse wie Hagel , Hitze oder Stürme Allgemein wird zur Zeit in allen Regionen mit guten, marktgerechten Fruchtqualitäten gerechnet die aber wie die Erfahrung zeigt in den kommenden 3-4 Monaten bis zur Ernte noch erheblichen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein können.

Beliebteste Sorten mit einem leichten Plus
Bei den beliebten Tafelsorten Gala, Topaz, Jonagold, Elstar und Pinova werden in der Schätzung 2025 leichte Mengensteigerungen erwartet , verschiedene Randsorten dagegen nehmen deutlich ab oder stabilisieren sich wie Golden Delicious auf einem niedrigeren Niveau gegenüber den Vorjahren.

Gegenüber den frostbedingten Mindererträgen im Jahr 2024 von über 30 % in den deutschen Anbauregionen nördlich des Bodenseegebietes wird wieder eine gute Normalernte erwartet. Belgien und die Niederlande verzeichnen deutliche Defizite bei Biobirnen und erwarten wieder eine Mengensteigerung bei Bioäpfeln .

Europäisches Bioobst Forum EBF Juni 2025